Was ist Krebsfrüherkennung (auch Krebsvorsorge genannt)?
Krebsfrüherkennung versucht Krebs und Krebsvorstufen so früh zu erkennen, dass eine vollständige Heilung noch möglich ist:
Erinnerungs-Service (Recall) Wir erinnern Sie gerne kostenfrei an Ihren nächsten Untersuchungstermin.
Was wird bei der Krebsfrüherkennung untersucht?
Das Vorsorge-Programm der gesetzlichen Krankenkassen:
Früherkennung rettet Leben
Das Programm zusätzlicher Leistungen ( sog. "individuelle Gesundheits-Leistungen" = IGEL-Leistungen): Über das Basis-Programm der Kassen hinaus bieten wir Untersuchungen an, die Ihrer Sicherheit dienen:
3D-Ultraschall-Untersuchung der Brust: durch Einsatz eines hochmodernen Gerätes können bereits sehr kleine Knoten erkannt und abgeklärt werden. Sie ist heute die Standard-Untersuchung der Brust. Der Brust-Ultraschall sollte jedes Jahr durchgeführt werden. Die Untersuchung ist strahlen- und schmerzfrei! Die Routine-Mammographie zwischen 50 und 69 Jahren kann entweder dadurch ersetzt oder ergänzend durchgeführt werden.
Ultraschall-Untersuchung von Gebärmutter und Eierstöcken: möglicherweise sinnvoll besonders bei starken Bauchdecken oder bei erhöhtem Risiko von Gebärmutter- oder Eierstocks-Krebs
"thin-prep" Abstrich zur Untersuchung von Abstrichen, die sonst nicht beurteilbar wären, weil z.B. eine Entzündung vorliegt. Die Zellen vom Muttermund werden erst gewaschen und dann untersucht. Wenden wir nur dann an, wenn der "normale" Abstrich wiederholt nicht beurteilbar war.
HPV-Impfung Seit 2016 ist ein Impfstoff verfügbar, der gegen neun Typen von HPV Viren schützt, die zusammen für ca. 80% der Krebserkrankungen am Muttermund verantwortlich sind. Der Wirkstoff ist sehr sicher und hat fast keine Nebenwirkungen. >>Impf-Empfehlung der Robert-Koch-Instituts
Online-Terminbuchung
vereinbaren Sie einen Termin (hier klicken!)
Rezeptbestellung